Über uns


Das Veluwe Hotel De Beyaerd ist Teil der Q Hospitality Group. Angetrieben, energiegeladen und inspirierend. Drei Worte, die am besten die leidenschaftliche Art und Weise beschreiben, mit der sich die Fachleute der Q Hospitality Group ihrer wichtigsten Leidenschaft widmen: der Gastfreundschaft.
Zum Portfolio der Q Hospitality Group gehören das Wellnessresort Thermae 2000 in Valkenburg, Kasteel Engelenburg in Brummen, Kasteel De Essenburgh in Hierden, Hotel Haarhuis in Arnheim und das Koepelgevangenis in Arnheim. Die exklusive Hotelplattform Quality Lodgings, mit mehr als 120 Luxushotels in 9 europäischen Ländern, ist eine unabhängig operierende Tochtergesellschaft innerhalb der Q Hospitality Group.

 
Q Hospitality-Gruppe
Wir entfesseln den Erfolg. Mit tatkräftigen Mitarbeitern, fundierten Marktkenntnissen und aufrichtiger Aufmerksamkeit. Unser Herz schlägt schneller, wenn wir vielversprechende Gastgewerbeprojekte erwerben und sie zu gesunden, hochwertigen Gastgewerbeerlebnissen entwickeln.

Unser Ziel ist es, der wichtigste Arbeitgeber im Gastgewerbe zu sein. Denn so außergewöhnlich unsere Q-Locations auch sind, der Schlüssel zum Erfolg sind die Kollegen, die dort arbeiten. Vitale Kollegen machen vitale Organisationen aus, und das ist unser Ziel. Das macht unser Team aus Menschen und Unternehmen tatkräftig, stark, widerstandsfähig und zukunftsorientiert.

Durch unsere Arbeitsweise gelingt es uns, leistungsschwache Unternehmen zu Marktführern zu entwickeln, optimale Renditen zu erzielen und das Beste aus den Menschen herauszuholen.

Hotel De Beyaerd (blok).jpg

Ros Beiaard

Das Veluwe Hotel De Beyaerd ist nach Ros Beiaard benannt, einem volkstümlichen Pferd aus der Sage von den Vier Heemskinderen.

Die vier Heemskinderen
Ritter Aymon war ein treuer Lehnsmann von Karl dem Großen. Er soll Aye, eine Schwester Karls des Großen, geheiratet haben. Sie gebar ihrem Mann vier Söhne: Ritsaert, Writsaert, Adelaert und Reinout. Von den vieren war Reinout der Stärkste. Nach einer alten Überlieferung schenkte der Vater jedem der vier Söhne ein Pferd. Reinout war jedoch so stark, dass er sein Reittier versehentlich tötete. Daraufhin wurde ihm ein zweites Pferd geschenkt, aber er brach dem Tier schon beim ersten Ritt die Lenden.

Ritter Aymon wusste keinen Rat. Da ein Ritter ohnehin ein Pferd haben musste, nahm er seinen Sohn mit auf eine Burg. Dort war der berüchtigte Hengst Baiaard (der Ros Beiaard) eingesperrt. Es war ein leidenschaftliches Tier, das von allen gefürchtet wurde und nie seinen Herrn gefunden hatte. Heldenhaft näherte sich Reinout dem brüllenden Pferd, das ihn sofort mit einem kräftigen Tritt mehrere Meter weit wegschleuderte. Doch Reinout gab nicht auf. Nach einem heldenhaften Kampf gelang es ihm, das furchterregende Pferd seinem Willen zu unterwerfen. Von da an gehorchte der Ros Beiaard dem Ritter Reinout blindlings.

Leider kam es zu einer schweren Fehde zwischen Karl dem Großen und Ritter Aymon und seinen Söhnen. Während einer Schachpartie kam es zu einem heftigen Streit zwischen Reinout und seinem Neffen Ludwig, dem Sohn Karls des Großen. Der temperamentvolle Reinout warf alle Schachfiguren um und versetzte seinem Gegner mit dem schweren silbernen Schachbrett einen tödlichen Schlag auf den Kopf. Karl schwor, sich zu rächen. Karl und seine Armee verfolgten die vier Brüder, die auf dem Rücken des Pferdes Beiaard flohen und sich in den unzugänglichen Wäldern der Ardennen versteckten. Von ihrer starken Burg Montalbaen aus verteidigten sich die vier Ritter gegen die angreifenden Heerscharen ihres Onkels.

In der Zwischenzeit war der Ritter Aymon in die Hände Karls des Großen gefallen. Karl war nur bereit, Frieden zu schließen und Aymon freizulassen, wenn ihm das teuflische Ros Beiaard ausgeliefert würde. Reinout weigerte sich zunächst, diesen Vorschlag anzunehmen, gab aber schließlich den Bitten seiner Mutter nach. Da das Pferd in dem Ruf stand, unbesiegbar zu sein, beschloss Karl, es zu ertränken. Mit gebrochenem Herzen musste Reinout tatenlos zusehen, wie es zum Fluss gebracht und mit schweren Mühlsteinen um den Hals ins Wasser geworfen wurde. Zweimal zertrümmerte das Pferd die Steine mit einem Hufschlag und schwamm zurück zum Ufer, wo Reinout zusah. Bei einem dritten Versuch wurden die Steine beschwert, aber der Ros Beiaard tauchte immer noch auf und griff begierig nach seinem Herrn. Reinout konnte das Leiden des Pferdes nicht länger mit ansehen und wandte seinen Kopf ab. In dem Glauben, sein Herr wolle nichts mehr von ihm, ließ das edle Tier sich ertränken.

Besonders im Maastal halten viele Geschichten die Sage von den Vier Heemskinderen (den vier Brüdern) am Leben. Der Fluss, in dem das Ros Beiaard ertrunken ist, wird mit der Maas identifiziert. Das Schloss von Montalbaen ist nach Meinung einiger das Schloss von Montauban sous Buzenol in der Nähe von Virton, wo tatsächlich Ruinen zu finden sind. Aber auch die Burg von Poilvache wird mit ihr in Verbindung gebracht. Le rocher Bayard in Dinant.

Der Legende nach wurde der Felsen durch den Huf des Cheval Bayard gespalten.

Hotel de Beyaerd - over ons.jpg

Soziale Verantwortung des Unternehmens


Wir versuchen, nachhaltig zu wirtschaften. Zum Beispiel gehen wir sparsam mit Wasser um, aber so, dass Sie eine schöne, heiße Dusche genießen können. Wir verwenden umweltfreundliche Reinigungsmittel, aber deshalb ist es nicht weniger sauber. Während Ihres Aufenthalts können Sie abends unter einer stimmungsvollen LED-Lampe ein gutes Buch lesen. Wir achten darauf, dass die Heizung zu den richtigen Zeiten ein- und ausgeschaltet wird. All dies fördert nicht nur Ihr Wohlbefinden, sondern schont auch Natur und Umwelt.
 

Paarse heide - Veluwe Hotel De Beyaerd.jpg

GREEN KEY GOLD-ZERTIFIZIERUNG


Green Key ist ein internationales Gütesiegel, das garantiert, dass wir einen Schritt bewusster mit Natur und Umwelt umgehen, ohne dass Sie auf Komfort und Qualität verzichten müssen. So können Sie Ihre Übernachtung im Veluwe Hotel de Beyaerd ohne schlechtes Gewissen genießen.

Wir sind sehr stolz darauf, ein Green Key Mitglied zu sein!

20240607-tomdoms_1654248.jpg