ab Veluwe Hotel De Beyaerd
Hansestädte sind Städte, die zwischen dem 12. und 16. Jahrhundert der so genannten Hanse angehörten. Die Hanse war ein Zusammenschluss von Kaufleuten und Handelsstädten in Europa zur Förderung und zum Schutz des Handels. Während Amsterdam und Rotterdam im Mittelalter noch kleine Dörfer waren, spielten die Hansestädte eine wichtige Rolle. Sie handelten hauptsächlich mit Getreide, Fisch, Milchprodukten, Bier, Wein, Salz, Holz, Eisen und Pelzen. Zu den niederländischen Hansestädten gehören Arnheim, Deventer, Doesburg, Elburg, Groningen, Harderwijk, Hasselt, Hattem, Kampen, Nijmegen, Oldenzaal, Ommen, Roermond, Stavoren, Tiel, Venlo, Zutphen und Zwolle. Auf der Veluwe florierten Elburg, Harderwijk und Hattem dank ihrer damals günstigen Lage an der Zuiderzee.
Wo heute niemand Amsterdam und Rotterdam ignorieren kann, waren im Mittelalter die Hansestädte die wichtigsten Städte der Niederlande. Eine dieser Städte ist Elburg, gelegen am Dronten- und Veluwemeer. Bis 1932 war Elburg an der Zuiderzee gelegen, dem idealen Ausgangspunkt für eine Handelsstadt. Aufgrund der reichen und blühenden Geschichte der Stadt sind im Zentrum viele Denkmäler und historische Gebäude zu finden:
Vischpoort Das Vischpoort ist das Tor zum Hafen. Dieses Stadttor stammt aus dem 15. Jahrhundert und wurde zunächst als Verteidigungsturm genutzt. Im Jahr 1592 wurden die Befestigungsanlagen erweitert und das Tor erhielt eine Durchfahrt. Das Gruithuis Das Gruithuis wurde um 1400 erbaut, um, Sie ahnen es, mit Gruit zu handeln. Gruit waren Kräuter, die als Aromastoffe für mittelalterliches Bier verwendet wurden. Ursprünglich als Bierbrauerei genutzt, diente das Gruithuis später hauptsächlich als städtischer Bauernhof. Museum Elburg Der Agnietenconvent, ein Frauenkloster aus dem 15. Jahrhundert, beherbergt das Museum Elburg. Das Museum Elburg beherbergt umfangreiche Ausstellungen zur Geschichte der Hansestadt. Zum Museum gehören auch die Kazematten und das Mauerhaus. Die Kazematten gehören zu den ältesten noch erhaltenen Kanonenkellern der Niederlande. Im Mauerhaus werden Sie in das Leben der ärmsten Einwohner Elburgs um 1800/1900 versetzt.
Die Kirche St. Nikolaus Im Jahr 1337 erteilte der Bischof von Utrecht die Genehmigung zum Bau einer Pfarrkirche in der damals neuen Stadt Elburg. Im Jahr 1693 wurde die Kirche von einem Blitz getroffen und der Turm brannte ab. Wegen Geldmangels wurde der Turm nie wieder aufgebaut. Dies ist nur eine Auswahl der vielen Sehenswürdigkeiten, die Elburg zu bieten hat. Sind Sie ein Geschichts- und Kulturliebhaber? Dann sollten Sie diese Hansestadt unbedingt besuchen.
Im Mittelalter war Hattem Teil der so genannten Hanse. Ziel dieses Bündnisses war es, den Handel in Europa zu schützen und zu fördern. Dank dieser wichtigen Rolle finden sich in dieser malerischen Stadt viele Denkmäler und historische Gebäude. Diese besondere Stadt ist also auf jeden Fall einen Besuch wert. Schlendern Sie durch die alten Straßen, bewundern Sie die alten Gebäude und suchen Sie sich schließlich eine schöne Terrasse auf dem alten Marktplatz. Anton-Pieck-Museum In Hattem können Sie in das Werk und Leben des in Den Helder geborenen Künstlers Anton Pieck eintauchen. Anton Pieck ist vor allem für seine Entwürfe für den Märchenwald im Vergnügungspark Efteling bekannt. Die kreativen und romantisierenden Entwürfe des Künstlers haben einen großen Beitrag zu diesem inzwischen größten Freizeitpark der Beneluxländer geleistet. Das Museum bietet eine Dauerausstellung und wechselnde Exponate.
Bäckereimuseum Hattem Im 150 Jahre alten Bäckereimuseum können Sie einen Blick in das Leben eines Bäckers werfen. Ein Besuch in diesem Museum ist auch für Kinder interessant. An Samstagen und in den Schulferien können sie selbst backen. Zu Ostern steht zum Beispiel ein Osterhase auf dem Programm und zu Sinterklaas können sie hier ihre eigene Spekulatiuspuppe backen. Noch im Jahr 2020 wurde das Bäckereimuseum von Zoover zum schönsten Ausflugsziel der Niederlande gewählt. Stadtrundgang Wollen Sie wirklich nichts vom schönen Hattem verpassen? Nehmen Sie an einem geführten Stadtrundgang teil. Der Fremdenführer führt Sie zu den schönsten Plätzen der Festungsstadt. Sie spazieren unter anderem entlang der Grachten, dem Verkaufsturm, dem Dijkpoort und der Molen de Fortuin.
Foto: RTV Hattem
Die Veluwe bietet nicht nur wunderschöne Natur, sondern auch viele Möglichkeiten zum Einkaufen und Kultur. Eine 10-minütige Fahrt vom Hotel entfernt liegt die mittelalterliche Handelsstadt Harderwijk. Schlendern Sie durch die malerischen Straßen, spazieren Sie entlang der Stadtmauern, machen Sie ein Picknick auf dem Boulevard, trinken Sie etwas auf dem Vischmarkt, entdecken Sie einzigartigen Geschäfte und Boutiquen oder machen Sie eine Bootsfahrt. Die Hansestadt hat für jeden etwas zu bieten. Harderwijk ist eine Stadt mit viel Geschichte. Mit 92 nationalen Denkmälern gibt es viele Sehenswürdigkeiten. Der Vischpoort, die Catharina-Kapelle und die Große Kirche sind sicher einen Besuch wert. Besuchen Sie gerne Museen? Schauen Sie sich das Stadtmuseum an oder tauchen Sie im Aalmuseum in das Handwerk des Aalräucherns ein. Möchten Sie einkaufen gehen? In der Donkerstraat, Hondegatstraat, Hoogstraat, Luttekepoortstraat, Smeepoortstraat und auf dem Vischmarkt finden Sie viele schöne Geschäfte und Boutiquen.
Buchen Sie Ihre Übernachtung einfach und schnell online. Für andere Fragen kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular oder telefonisch unter 0341 451 541.